Software

Die Bedienung des Power Choke Tester DPG10 und die Darstellung der Messergebnisse erfolgt über einen PC mittels einer neu entwickelten, einfach zu bedienenden grafischen Benutzeroberfläche. Dazu wird das Messgerät entweder über USB oder über die RS232-Schnittstelle mit dem PC verbunden.

Vor Beginn einer Induktivitätsmessung werden lediglich folgende Einstellungen vorgenommen:

  • gewünschter Maximalstrom: Bei Erreichen dieses Wertes wird der Messimpuls beendet, wenn nicht zuvor die eingestellte, maximale Zeitdauer des Messimpulses erreicht wird.
  • Spannung des Messimpulses: Hier sollte ein Wert eingestellt werden, der ungefähr der Spannung entspricht, die auch in der realen Anwendung am Prüfling anliegt.
  • maximale Zeitdauer des Messimpulses: Bei Überschreitung dieser Zeitdauer wird der Messimpuls beendet, wenn nicht zuvor der eingestellte Maximalstrom erreicht wird.

Alle Messparameterprofile können abgespeichert und bei Bedarf wieder geladen werden. Dies erleichtert vor allem Serienmessungen zur Qualitätsprüfung in der Produktion.

Bei einer Fehlbedienung des Gerätes, wie z.B. falscher Anschluss des Prüflings oder falscher Wahl der Messparameter, helfen detaillierte Fehlermeldungen, das Problem rasch zu beseitigen.

Nach der Durchführung der Messung wird das Messergebnis L(i) sowohl in Diagrammform als auch in tabellarischer Form dargestellt. Alternativ kann die Induktivität als Funktion der an den Prüfling angelegten Spannungs-Zeit-Fläche ∫U(t)dt dargestellt werden.

Vor jeder Induktivitätsmessung wird automatisch eine Widerstandsmessung durchgeführt, da der ohmsche Anteil des Prüflings bei der Induktivitätsberechnung berücksichtigt werden muss. Eine Widerstandsmessung kann auch separat durchgeführt werden.

Die Software wird laufend weiterentwickelt und beinhaltet viele weitere Funktionen wie z.B.

  • Vorgabe von Grenzwertkurven zur automatischen gut / schlecht Erkennung
  • Funktionen zur Erleichterung von Stückprüfungen
  • Vergleich von verschiedenen Messkurven in einem Diagramm
  • Flexible Datenbankanbindung (Sqlite oder ODBC)
  • Datenexport und Import (XML, CSV)
  • Automatisierung des Messvorgangs für Serienmessungen mittels InterfaceBox
  • Zur Entwicklung eigener Auswertesoftware steht ein umfangreiches und gut dokumentiertes SDK zur Verfügung
  • Demo VIs zur Messdatenerfassung unter LabVIEW

Aktuelle Informationen zu neuen Software-Features finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Power Choke Tester Software Application

Stückprüfung in der Massenproduktion

Seit Softwareversion V3.5 sind zwei verschiedene Applikationen für die Bedienung der Power Choke Tester DPG Serie mit unterschiedlichen Benutzeroberflächen im Lieferumfang enthalten.

  • Labor-Applikation: eine für den Laborbetrieb und die Kleinserienprüfung vorgesehene Applikation mit der bereits bekannten Benutzeroberfläche
  • Produktions-Applikation: eine für die Stückprüfung in der Massenproduktion optimierte Applikation mit einer auf die notwendigen Bedienelemente reduzierten Benutzeroberfläche und einer konfigurierbaren großen Anzeige

Die Produktions-Applikation ermöglicht u.a. durch die Speicherung der Messergebnisse in einer Datenbank eine sehr effektive und schnelle Stückprüfung in der Massenproduktion auch durch ungelerntes Personal. Bei Einsatz eines Scanners sind keinerlei Aktionen durch den Benutzer erforderlich außer der Kontaktierung des Prüflings. Erfolgt die Kontaktierung automatisiert, ist auch ein vollautomatischer Test möglich.

In der Laborapplikation kann die Speicherung entweder wie bisher in XML-Dateien oder ebenfalls in einer Datenbank erfolgen.

Mithilfe unserer neuen InterfaceBox INT1 ist die Induktivitätsmessung in einer vollautomatischen Testlinie möglich, ohne dass eine eigene Software zur Steuerung des Power Choke Testers DPG10 geschrieben werden muss. Sie stellt die Schnittstelle zwischen unserer PC-Software und einer vollautomatischen Testlinie dar.

Seit Version 3.6.x ist die Software nur noch als 64-bit Applikation erhältlich. Kunden, die die Labor-Applikation in 32-bit benötigen, können auf die Version 3.5.104 zurückgreifen.

Aktuelle Funktionserweiterungen

Software Version 3.7

  • Neues L3_diff-Messdiagramm für die 3-Phasen-Induktivitätsmessung

Software Version 3.6

  • Entwicklung der neuen Programmierschnittstelle ‚edkAPI.dll‘ zur Integration Messungen in eigene Softwarelösungen, inklusive Beispielcode in C#, VB.NET, C++ und LabVIEW
  • Integration der InterfaceBox zur Steuerung des Power Choke Testers DPG10 in einer vollautomatischen Testlinie
  • Wesentlich umfangreicherer Einstellungsdialog
Die neuesten Software-Updates und Downloads zu unseren Geräten erhalten Sie in unsererm Kundenportal